Helga und Wolfgang Sodeur (387)
Wolfgang.Sodeur@t-online.de
Mitte November 2018 waren wir wieder einmal für eine gute Woche in Rom. Nach früheren Besuchen hatten wir konkrete Pläne, was zum Auffrischen alter Erinnerungen erneut und was an Neuem besichtigt werden sollte. Ganz oben standen solch häufig besuchte Orte wie San Clemente, Casa di Augusto, Casa di Livia, Domus Aurea und vor allem Tivoli mit Hadrians Villa und der Villa d’Este mit ihrem schönen Park. Und wir hatten diese Pläne vorher mit Andrea Hindrichs abgestimmt. Um es kurz zu machen: Unsere Erwartungen wurden übertroffen, wir waren begeistert. Wenn wir aber nach zwei Monaten zurückblicken, wundern wir uns ein wenig über die Schwerpunkte unserer Erinnerungen: Wir haben die „großen Orte“ bestaunt und freuen uns immer noch über die Erlebnisse dort. Aber stärker ist im Gedächtnis der Tag verankert, den wir (aus unserer Sicht etwas unscharf) als „Andreas Rom“ vereinbart hatten. An diesem Tag führte uns Andrea Hindrichs an (für uns außer der Cestio Pyramide) neue und beeindruckende Orte in Rom: Auf das Stadtviertel „Testaccio“ mit dem „Cimitero Protestante“, in seiner Nähe auf die „römische Müllkippe“ aus unzähligen Resten zerbrochener Amphoren, und auf den ehemaligen Schlachthof, der zu neuen Aufgaben gefunden hat, im Dienste der Universität und als Austellungsort; in Andrea Hindrichs Wohnviertel mit zentralen Orten aus Rosselinis Film „Rom, offene Stadt“ und zahlreichen Erinnerungen an Pasolinis Wirken in diesem Viertel; schließlich in ein fast unwirklich anmutendes Stadtviertel aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, das von einem uns bis dahin unbekannten Architekten namens Coppede unter Verwendung fast aller möglichen Stile entworfen und realisiert wurde. Auch die Einführung eines Buches von Christina Höfferer über das „Jüdische Rom“ nimmt in unserer Erinnerung einen dauerhaften Platz ein. Andrea Hindrchs moderierte die Buchvorstellung. Zusammengefasst: Unter der sachkundigen Führung von Andrea Hindrichs war es eine sehr ereignisreiche Woche mit vielen, schönen Erlebnissen als „normale Touristen“. Darüber hinaus hat sie uns die Augen für ein bis dahin völlig unbekanntes Rom geöffnet. Helga und Wolfgang Sodeur
Sabine Weichel (349)
sabine.weichel@uni-paderborn.de
Liebe Andrea, Du hast mit Deinem enormen Wissen und Deiner wunderbar geistreichen Art der Vermittlung unsere Rom-Exkursion wieder so unendlich bereichert. Neben den Klassikern wie dem Kolosseum und der Basilika San Clemente, die uns in vier Schichten 2000 Jahre Geschichte erleben ließ, waren es dieses Mal besonders Gino Coppedé mit seiner Gesamtkunstwerksidee und die Villa Farnesina, die uns begeisterten. Wir danken Dir und hoffen auf weitere wunderbare Führungen mit Dir. Empfehlen Dich allen Freunden, die Freude an einem kunsthistorisch anspruchsvollen Entdecken haben. Danke auch nochmals für den Buchtipp zu den "klassischen Sagen des Altertums" von Gustav Schwab. Herzlich grüßen Sabine und Kristina
Mithra Schübel (245)
mithraschuebel@me.com
Liebe Andrea, vielen Dank für die tollen 1 ½ Tage mit dir. Ich bin schon ein paar mal in Rom gewesen, aber du hast uns mit deiner unermüdlichen Energie, tolle neue, unbekannte Einblicke in diese wunderbare Stadt gegeben und unseren Wissenshorizont sehr erweitert! Es hat unheimlich viel Spaß gemacht! Viele liebe Grüße :)
Familie Kelbel (216)
cckelbel@t-online.de
Zum zweiten Mal haben wir uns von Andrea begeistern lassen. Dieses Mal ging es in die jüdischen Katakomben und die Via Appia. Unsere Erwartungen an Andrea waren nach dem letzten Besuch hoch und wir wurden nicht enttäuscht. Angefüllt mit Wissen um die Geschichte der Nekropolen und das jüdische Leben im antiken Rom verließen wir die Katakomben nur ungern, weil es so viel zu entdecken gab. Im Anschluss gab es noch einen Spaziergang über die Via Appia, und jeden Schritt begleitete Andrea wie nebenbei mit der ihr eigenen Erzählweise, sodass man gar nicht möchte, dass die Zeit zu Ende geht. Vielen Dank. Wir kommen wieder.
Dietmar und Ute (210)
jaeckled@t-online.de
Liebe Frau Dr. Hindrichs (Andrea), auch auf diesem Wege nochmal vielen herzlichen Dank für die spannenden Stunden in Rom. Es war ein fantastische Zeitreise, die wir erleben durften! Wir kommen wieder! ;-) LG Ute und Dietmar
Guido von Daeniken Birsfelden (203)
gvd@gmx.net
Liebe Frau Dr. Hindrichs, im Namen der 23 kath. SeelsorgerInnen des "alten" Dekanats Liestal in der Schweiz möchte ich mich bei Ihnen für die hervorragende Führung durch das "Jüdische Rom" am 3. September ganz herzlich bedanken. Wir waren beeindruckt von ihrem fundierten Wissen, ihrem vernetzten Denken und ihrer offenen, kritischen, engagierten und zugleich witzigen Art und Weise, die damaligen und heutigen Probleme im Umgang mit dem Judentum und dem Rassismus auf den Tisch zu legen. Andererseits waren Sie vielleicht erstaunt, zu erfahren, dass vieles in der Kirche Schweiz etwas anders tickt als es "Rom" genehm wäre....So gab es ein Geben und Nehmen! Herrlich war noch unser unerwartetes Wiedersehen vor S. Costanza! Danke und "a la prossima"!
Vera und Daniel Schütze (202)
drdanielschuetze@t-online.de
Liebe Frau Dr. Hindrichs, als Erstes ein ganz großes Dankeschön für diese tolle Führung. Mein Mann und ich wollten, dass dieses Geburtstagsgeschenk an meine Mutter - eine Reise nach Rom - für sie unvergesslich schön wird. Dies ist uns gelungen und die fünf Stunden mit Ihnen haben dazu maßgeblich beigetragen. Mit Ihrer herzlichen, warmen und begeisterungsfähigen Art haben Sie meine Mutter von der ersten Minute zu einem Rom-Fan gemacht. Und genau dies war es, was mein Mann und ich wollten. Ihre Art der Wissensvermittlung ist so packend und mitreißend, dass die Zeit wie im Flug vergangen ist und wir traurig waren als die Tour zu Ende war. Ihnen ist es gelungen, uns alle Drei in Bann zu ziehen und uns von Ihren Ausführungen zu begeistern. Daher ein großes Kompliment an Sie für Ihre Art und Weise der Kulturvermittlung. Wir haben es genossen, Ihnen zuzuhören. Daher können Sie sicher sein, dass wir bei unserer nächsten Romreise wieder auf Sie zukommen werden. Ganz liebe Grüße - auch von meiner Mutter - Arrivederci a Roma
Lucy Seedorff und Felix Schönenberger (201)
felix.schoenenberger@uzh.ch
Am 1. September dieses Jahres kamen wir in den Genuss, von Andrea während einer sechsstündigen Führung näher an die Geschichte von Rom herangeführt zu werden. Die meisten Angebote für Führungen in eben dieser Stadt sind Touristenabfertigungen, die so individuell und besonders sind wie die Guccitaschen der Strassenhändler. Ganz im Gegensatz dazu wusste es Andrea, die verschiedenen Plätze mit ihrem Wissen um historische, kulturelle und sozial-politische Ereignisse der Vergangenheit in unseren Köpfen erneut zum Leben zu erwecken. Eine wahrlich unvergessliche Reise in vergangene Zeiten die ihresgleichen sucht. Auf nach Rom!
Elke und Familie (200)
Elke.fettweis@t-online.de
Rom nur noch MIT Andrea! An vier Tagen hat uns Andrea 3-4 Stunden durch Rom geführt, das Einsteiger-Programm (Vatikan, Altstadt, Antike & Katakomben). Es war tausendmal besser als jeder Geschichtsunterricht und die Stunden vergingen im Flug! Mein Mann und unsere Tochter (18) waren Rom-Erstlinge, bei mir Auffrischung nach über 20 Jahren, und Andrea schaffte es, uns alle bei der Stange zu halten - trotz über 30 Grad! Dazu ihre Restaurant-Tipps, die wir täglich gerne in Anspruch genommen haben, und das Oragnisieren von Transfer (Flughafen - Unterkunft - Flughafen) und Tickets für die Vatikanischen Museen, sodass die Reise auch außerhalb der Führungen absolut stressfrei war. Zwischendurch viel über Land und Leute heute: ich wüsste nicht, dass irgendeine Frage von uns unbeantwortet geblieben ist. Ideen für „Rom für Wiederkehrer“ haben wir reichlich mit nach Hause genommen - und wir wissen ja auch, wer dann hoffentlich nicht schon „vergeben“ ist und uns führt! Rom eben nur noch MIT Andrea!
Ralf Hauk (198)
ralfhauk@aol.com
Bei der Suche nach einer deutschsprachigen Führung in der Kapuzinerkrypta sind wir zufällig auf Fr. Dr. Hindrichs gestossen. Ein Glücksgriff. Sehr kompetent, dabei sehr leidenschaftliche Erzählerin mit Wissen und Witz. Die Führung war die absolute Krönung unseres Urlaubs. Beim nächsten Besuch sehr gerne wieder.

Beitrag ins Gästebuch schreiben